Profil und Konzept

Öffentlich geförderte Ganztagsbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren, in einer überschaubaren Gruppe von max. 5 Kindern, in den Räumen der Christus Gemeinde Barmbek Nord, Fuhlsbüttler Str. 113, 22305 Hamburg.

Betreuungszeit: Mo – Fr, 08.00 bis 16.00 Uhr. Auf Nachfrage sind flexible Arbeitszeiten möglich.

Und ich betreue die „Barmbeker Schäfchen“:

Gisela Guminski, zwei eigene erwachsene Kinder, im Erstberuf Krankenschwester, mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Hier erlebte ich die wachsende Notwendigkeit heutiger Eltern, Berufsleben mit der Elternrolle zu vereinbaren und dem großen Bedarf nach einer kompetenten und beziehungsorientierten Kleinkinderbetreuung, so dass ich mir diese zu meiner Berufsaufgabe gemacht habe.

Dabei bin ich mir der prägenden ersten drei Jahre bewusst, weshalb ich mich auf diese Altersgruppe spezialisiert habe und beschränke.

Mein Ziel: authentische Kinder

Ein authentisches Kind ist ein Kind, das sich sicher, autonom und kompetent fühlt.

Wenn wir einem Kind helfen, sich sicher und wertgeschätzt zu fühlen, und ihm das Gefühl geben, „jemand ist tief und wahrhaft an mir interessiert“, durch die Art und Weise, wie wir einfach zuschauen und zuhören, dann beeinflussen wir die ganze Persönlichkeit des Kindes und die Weise, wie es das Leben sieht. (Emmi Pikler)

Ich lege sehr viel Wert auf eine intensive Eingewöhnung, da gerade in der Ganztagsbetreuung das Kind in seiner neuen, zu mir aufgebauten Beziehung, einen sicheren Ort vorfinden soll, der ihm ermöglicht, für einige Stunden auf die Eltern verzichten zu können. Trotzdem bleiben die Eltern die wichtigsten Bindungspersonen.Ich erweitere lediglich die Bindungsfähigkeit des Kindes und sehe meine Rolle in einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.

Dabei orientiere ich mich an den Pikler-Prinzipien:

  • Achtsamer, respektvoller Umgang mit Menschen
  • Aufmerksamkeit und Interesse für jedes Kind
  • Vertrauen in den Menschen und seine eigenständige Entwicklung, ihm Raum und Zeit für seine eigenständige Entwicklung lassen
  • Eine vorbereitete Umgebung mit entwicklungsentsprechendem Material ermöglicht unabhängiges Spielen.
  • Beziehungsvolle kooperative Pflege
  • Sprachliche Begleitung ( 1x pro Woche musikalische Früherziehung)
  • Begleiten, unterstützen und beteiligen, statt vormachen, übernehmen und animieren
  • Grenzen, Rituale und Wiederholungen bieten Sicherheit und Orientierung (strukturierter Tagesablauf, Morgenkreis, jahreszeitlich angelehnte Projekte mit Liedern, Reimen und Bilderbüchern).

Bei diesen Prinzipien handelt es sich um kein festgeschriebenes Konzept, sondern um eine grundsätzliche Haltung Menschen gegenüber, mit der man sich immer wieder neu auseinandersetzen muss.

Ein weiteres Anliegen ist mir die Weitervermittlung Christlicher Werte im Umgang miteinander. Hier scheint mir ein gutes persönliches Vorbild die beste Methode zu sein. Dabei sei betont, dass mir Kinder aller Religionen und Kulturen herzlich willkommen sind, und gleichberechtigt nebeneinander stehen.

„Gott macht keinen Unterschied, zwischen Kindern, die er liebt“, heißt es in einem Kinderlied, das wir manchmal singen. Und so halte ich es auch.

Dabei lernen Kinder, gleichzeitig und nebenbei, Respekt und Toleranz, Andersgläubigen und Menschen anderer Kulturen gegenüber.

Was ist mir noch wichtig:

• Eine gute vollwertige Ernährung. Deshalb ernähre ich die Kinder mit zuckerfreier, selbst zubereiteter Biokost.

• Ein nachhaltiger Umgang mit Materialien

Dann steht auf meiner „pädagogischen Fahne“ noch Ruhe – Geduld – Reizarmut vs. Reizüberflutung.

Wenn es das ist, was Sie für Ihr Kind wollen, ist es sicherlich gut bei mir aufgehoben.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf – gisela.guminski@gmx.de. Ich vereinbare dann mit Ihnen und Ihrem Kind einen Termin für ein erstes Kennenlernen und ggf. den Abschluss eines Betreuungsvertrages.