Hier erfährst Du, welche Werte uns leiten und was uns grundsätzlich wichtig ist:
Wir lieben Gott
In unserer Gemeinde lieben wir Gott und feiern ihn in unserem Leben. Seine Liebe verändert uns. Sein Interesse und seine Nähe machen unser Leben reich. Gott zu feiern, ihm zu danken und ihn anzubeten ist das Zentrum unseres Gemeindelebens (Matthäus 22,37).
Wir lieben Menschen
Jesus liebt Menschen. Und das wollen wir auch. Egal wer sie sind, woher sie kommen und was sie machen. Jeder ist uns herzlich willkommen. Wenn wir Menschen helfen können, machen wir das gerne (Matthäus 22,39).
Wir laden zu Jesus Christus ein
Jesus ist für gottferne Menschen gekommen, um ihnen die Heimkehr zu Gott zu ermöglichen. Genau das haben viele von uns erlebt. Aus Menschen, die Gott fern waren, sind Menschen geworden, die Gott kennengelernt haben und ihm heute nahe sind. Diese Vertrauensbeziehung ist das Schönste auf der Welt. Deshalb wünschen wir unseren Freunden und Nachbarn die gleiche Erfahrung und laden sie zu Jesus ein (2. Korinther 5,20).
Wir wollen geistlich wachsen
Wir wollen als Gemeinde unseren Glauben immer besser verstehen und unsere Beziehung zu Jesus vertiefen. Durch Schulungen und persönliche Anleitung wollen wir uns und anderen zu einem beständigen geistlichen Wachstum verhelfen (Epheser 3,14-21).
Wir investieren uns in die nächste Generation
Als Christus-Gemeinde haben wir ein besonderes Herz für junge Menschen. Kinder- und Jugendarbeit haben bei uns Priorität. Daher versuchen wir, ein breites Spektrum an Angeboten zu bieten, in dem Kinder und Jugendliche begleitet, gefördert und herausgefordert werden. Jugendliche sind uns willkommen mit ihrer Art Gott zu begegnen und Gemeindeleben mit zu gestalten (1. Timotheus 1,18).
Wir glauben an bevollmächtigte Leiter- und Mitarbeiterschaft
Wir haben von Jesus große Aufträge bekommen. Wir wissen, dass wir die nur gemeinsam bewältigen können und jeder Einzelne gebraucht wird. Wir bieten daher regelmäßig Seminare und Schulungen an, um Mitarbeiter und Leiter zu fördern. Jeder von uns soll seine Begabungen, Neigungen und Fähigkeiten einbringen können.
Wir bieten Gottesdienste und Hauskreise an
Im Gottesdienst kommen wir als Gesamtgemeinde zusammen und genießen das vielfältige Miteinander. Das eigentliche Leben der Gemeinde findet aber in den vielen Hauskreisen statt. Die 9 Gruppen von 6-12 Personen sind persönlicher als jeder Gottesdienst. Dort kümmern wir uns umeinander, lesen die Bibel und beten miteinander. Wir empfehlen allen die Teilnahme an einem Hauskreis (Apostelgeschichte 2,42 ff).
Wir engagieren uns für Barmbek
Barmbek liegt uns am Herzen. Wir sind bei vielen Stadtteilaktionen aktiv beteiligt, so sind wir jedes Jahr beim Barmbeker-Hofsommerfest mit einer Aktion vertreten. Wir sind Mitglied der IG-Fuhle, sind aktiv im Barmbeker Ratschlag und als Partner der Stadtteilgespräche.
Wir engagieren uns für Hamburg
Als Christus-Gemeinde verstehen wir uns als Teil dieser Stadt. Wir sind hier verwurzelt und identifizieren uns mit den Stärken Hamburgs, aber leiden auch an den Schwächen und Nöten. Wir sind dankbar für alle guten Initiativen und Angebote in dieser Stadt. Aber auch wir wollen zum Wohl Hamburgs beitragen und uns mit Gebet und praktischem Einsatz für eine gute Zukunft einsetzen.
Wir engagieren uns für die Einheit der Kirche
Als Christus-Gemeinde leiden wir an mancher Zerstrittenheit in der kirchlichen Landschaft. Daher engagieren wir uns für die Einheit der Gemeinde Jesu auf den verschiedensten Ebenen in Hamburg und pflegen freundschaftliche Beziehungen zu anderen Kirchen (Johannes 17,11).
Wir wollen Gemeinden gründen
Wir wollen in Hamburg Gemeinden gründen, denn Menschen in dieser Großstadt brauchen Heimat, Familie und die Liebe Gottes. Unser Traum ist, in möglichst vielen Stadtteilen Gemeinden zu gründen und den Menschen möglichst nahe zu sein. Unsere Gemeinden sollen für die Hamburger Orte der Ermutigung und Kraftquelle sein.
Wir verstehen unter Mission
das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt
Hierzu ein Dokument, das vom Ökumenischen Rat der Kirchen, vom Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog und von der Weltweiten Evangelischen Allianz langjährig erarbeitet wurde:
Download “Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt”